ERNÄHRUNG

Mit meinem Wissen möchte ich Dich gern begleiten –
auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden bis ins hohe Alter!

 

Ernährungsberatung verfolgt das Ziel, Gesundheit zu erhalten, zu fördern oder wieder herzustellen.

Unterschiedliche Lebenssituationen stellen unterschiedliche Ansprüche an die Ernährung, wie etwa im Schichtdienst, im (Leistungs-)sport, im höheren Alter oder aber in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie im Kindes- und Jugendalter. Aber natürlich auch z.B. bei rein veganer Ernährung. Hier leistet Ernährungsberatung einen wichtigen Beitrag, um sich jederzeit bedarfsgerecht ernähren zu können.

Deine persönlichen Lebensumstände und Bedürfnisse bilden hierbei die Grundlage einer individuellen Ernährungsberatung!

Die Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen ist neben der Gewichtsreduktion ein weiterer wichtiger Aspekt.

Eine qualifizierte Ernährungsberatung beschäftigt sich auch mit aktuellen Ernährungstrends.

Auf die als Dickmacher geltenden Fette verzichten? Oder besser die Kohlenhydrate weglassen? Lieber ganze Mahlzeiten auslassen? Oder essen wie unsere Vorfahren aus der Steinzeit? Welche Ernährungsweise hilft wirklich beim Abnehmen? Und wie gesund sind diese Ernährungsformen eigentlich?

Ernährungsberatung ist darüber hinaus aber auch Aufklärung, z.B. darüber, was in unseren Lebensmitteln wirklich steckt oder was sich hinter den Verpackungsaufschriften verbirgt.

Ist ein Joghurt mit 0,1 % Fett wirklich die bessere Wahl? Was ist Oligofructose? Ist E630 bedenklich? Hinter welchen Begriffen versteckt sich Zucker? Was bedeutet der Begriff „Fett i.Tr.“ auf der Käseverpackung?

Definitiv hat Ernährungsberatung aber nichts mit „Diät“ zu tun! Typische Diäten führen in der Regel zu keinem dauerhaften Erfolg, sondern meist sogar zu noch mehr Gewichtszunahme. Auf all das zu verzichten, was man gerne isst und stattdessen Dinge essen zu müssen, die einem persönlich nicht wirklich schmecken, mindert ganz eindeutig die Lebensqualität.

Alles, was wir für eine gesunde Ernährung benötigen, finden wir im Supermarkt, im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt!

 

  • Gewichtsreduktionskurse

    Alternativ zur individuellen Ernährungsberatung gemeinsam in kleinen Gruppen (max. 10 Teilnehmer) abnehmen! Die Teilnehmer erfahren durch die Gruppe eine wechselseitige Motivation und Unterstützung in netter und ungezwungener Atmosphäre, wir erlernen, wie man Fett- und Kalorienfallen aufspürt, wie man durch Bewegung seine eigene Gewichtsreduktion unterstützen und wie man seine einmal erlernten Ernährungsgewohnheiten Schritt für Schritt umstellen kann. Wir ermitteln den persönlichen täglichen Kalorienbedarf  und  erfahren, welche Nährstoffe in welchen Mengen unser Körper benötigt. Die Schulungsinhalte basieren auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Dauer: 12 Wochen

 

  • Sporternährung – mehr Leistung und weniger Verletzungen durch richtige Ernährung

    Nicht nur das optimale Training ist für den Erfolg entscheidend, auch die richtige Ernährung ist wichtig. Wer Sport treibt und dies sogar mit einem Leistungsanspruch tut, muss darauf achten, dass die gesamte Ernährung dem Zweck dient, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die Ernährung hat jedoch nicht nur großen Einfluss auf unsere sportliche Leistungsfähigkeit, sondern außerdem auf die Verletzungsanfälligkeit und auf die Heilung – worauf es hierbei ankommt, erfahren wir in diesem Seminar.

 

  • Die Gesundheitspille gibt’s nicht – oder doch?

    Mit unserem Ernährungs- und Bewegungsverhalten tragen wir nicht nur heute im (Berufs-)Alltag in erheblichem Maße zu unserer Gesundheit bei, sondern wir legen bereits jetzt den Grundstein für unsere Lebensqualität im Alter. Der Vortrag verdeutlicht die Auswirkung von Bewegungsmangel sowie der täglichen Ernährung auf unsere Gesundheit und zeigt Lösungen auf, wie wir selbst  Einfluss auf mehr Lebensqualität bis ins Alter nehmen können.

 

  • Mahlzeit! Was steckt wirklich in den Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen?

    Wir ernähren uns vermeintlich „gesund“ und treffen unbewusst oft doch keine gute Lebensmittelauswahl. Die Versprechen der Lebensmittelhersteller und die Werbung beeinflussen das Ernährungsverhalten zusätzlich. Gezielte Aufklärung zu den Nährwertangaben auf der Verpackung, zu Zusatzstoffen sowie zum tatsächlichen Fett- und Zuckergehalt versetzt uns in die Lage, selbständig Lebensmittel besser beurteilen zu können.